STÄDTE – MÜNCHEN

MuenchenEnglischerGartenSeehausJan2017ENGLISCHER GARTEN

Der Kleinhesseloher See, im mittleren Teil des Englischen Gartens gelegen, ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Münchner. In der warmen Jahreszeit locken einer der schönsten Biergärten der Stadt oder eine Kahnfahrt. Wenn der See im Winter zufriert, tummeln sich Schlittschuhläufer, Eisstockschützen und Eishockeyspieler auf der Eisfläche. Angelegt wurde dieses künstliche Gewässer um 1803 von Reinhard de Werneck. Das Aushubmaterial wurde einige Jahre später zur Aufschüttung des Hügels verwendet, auf den König Ludwig I. von seinem Hofarchitekten Leo von Klenze den Monopterostempel erbauen ließ, der etwa ein Kilometer weiter südlich liegt. Heute finden Enten, Gänse und Schwäne rund um den See ihre Brutplätze. Mich erinnerte die ganze Szenerie, die ich auf dem Aquarell festgehalten habe, an eines der Wintergemälde des großen holländischen Meisters Pieter Brueghel der Ältere.

Merken

Merken

Merken

Merken



Kommentare sind geschlossen.