PERSPEKTIVWECHSEL IN VENEDIG

Wie viele Kirchen mag es wohl geben in Venedig? Aus dem Kopf wüsste ich es nicht. Aber dafür gibt’s ja Nachschlagewerke. In einem Buch über die Baugeschichte ist zu lesen, dass sich im Zentrum der historischen Altstadt circa 90 Gotteshäuser befinden. 60 weitere verteilen sich auf den Inseln in der Lagune.
Seit Jahren frage ich mich, was wohl der Grund dafür sein könnte, dass von diesen 160 Kirchen eine ganz bestimmte immer, immer und immer wieder gemalt wird und nur wenige Maler auf die Idee kommen sich auch mal anderen Bauwerken zu widmen. Santa Maria della Salute am südlichen Ende des Canal Grande ist und bleibt das Lieblingsmotiv. Warum das so ist – darauf habe ich bis heute keine befriedigende Antwort gefunden.
Weil der Maler in Venedig regelrecht erschlagen wird von der üppigen Vielfalt städtebaulicher Kleinode, hat es mich gereizt, die Stadt nicht nur aus der Fußgängerperspektive festzuhalten, sondern auch von anderen höher gelegenen Standorten wie der Campanile auf dem Markusplatz und die Dachterrasse eines Hotels gegenüber von von San Giorgio.
In Venedig sind im Laufe der Jahre etliche Skizzen von mir entstanden, die demnächst an dieser Stelle zu sehen sein werden.











