SKIZZEN – IBIZA 2018
Eivissa
Im Hafen von Eivissa hat die Stadtverwaltung im vergangenen Jahr eine rechteckige, zum Wasser hin leicht ansteigende Plattform geschaffen. Diese wertet den Hafen deutlich auf und lädt Besucher zum Verweilen ein. Von hier hat man einen „Schokoladenblick“ auf die gute Stube von Ibiza, den Festungsberg mit der Kathedrale und die pittoreske Altstadt, die sich unterhalb der Festung ausbreitet.
Diesen Blick wollte ich unbedingt festhalten, auch wenn es noch nicht allzu warm war im Februar. Aber der Vorfrühling schaute schon mal um die Ecke, und so machte es auf jeden Fall mehr Spaß im Freien zu malen als in einem geschlossenen Raum.
Cań Alfredo
Cań Alfredo ist eines der landestypischen Restaurants in der Fußgängerzone der Altstadt, in dem der liebenswürdige Patron Don Alfredo nahezu immer präsent ist. Es ist ein gut besuchtes Haus, in dem es Ibiza-Regionalküche vom Feinsten gibt und fast nur Inselbewohner einkehren. Weil zur Mittagszeit wieder mal kein Tisch frei war, haben wir draußen unter einem lichten Zeltdach gewartet. Dort sind etliche Skizzen entstanden, die ich anschließend zu einem Aquarell zusammengefasst habe. Don Alfredo, wie ich ihn nannte, hat für mein Aquarell sogleich einen guten Platz an der Wand gefunden, und so brauchte ich es nicht in meiner Mappe verschwinden zu lassen.
Wehrkirchen
Von besonderem Reiz sind die weißgetünchten Wehrkirchen, von denen es 23 auf Ibiza und drei weitere auf der kleinen Nachbarinsel Formentera gibt. Die meisten dieser Wehrkirchen wurden im 16. Jahrhundert errichtet, als die Inselbewohner wiederholt von Piraten überfallen wurden. Zinnen und Schießscharten sind charakteristisch für diese Bauwerke, die zumeist mit einer Zisterne und einer Vorhalle ausgestattet waren. Außerdem gehören die drei Kreuze von Golgatha zur Gesamtanlage dieser Gotteshäuser, die allein schon durch ihre ausgewogenen Proportionen auffallen.
Älteste Kirche der Insel
In Jesus, nördlich der Hauptstadt Eivissa gelegen, steht eine der ältesten Kirchen der Insel – die Mostar Senyora de Jesus. Sie geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Hier ist ein gotisches Retabel zu sehen, das von den valencianischen Bildhauern Francisco und Rodrigo de Osowa geschaffen wurden. Alle Kirchen der Insel wurden als Wehrkirchen konstruiert, um den Bewohnern Schutz vor häufig einfallenden Piraten zu bieten. Die Gebäude sind alle weiß getüncht, und die Grundrisse ähneln einander.