FRIEDHÖFE INTERNATIONAL

Prag, Alter Jüdischer Friedhof
In Prag war jahrhundertelang eine der bedeutendsten jüdischen Gemeinden angesiedelt. Der „Alte Jüdische Friedhof“ im Stadtteil Josefov ist einer der ältesten in Mitteleuropa. Vom Anfang des 15. Jahrhunderts bis 1787 wurden auf einer vergleichsweise kleinen Fläche vom einem Hektar circa 100.000 Menschen in zwölf Schichten bestattet. Diese Überbelegung erklärt auch das chaotische Durcheinander der circa 12.000 Grabsteine.

Lanzarote, Friedhof
Während eines Malurlaubs auf der Kanareninsel Lanzarote bin ich zufällig auf diese Begräbnisstätte aufmerksam geworden. Weitere Einzelheiten waren nicht in Erfahrung zu bringen.

Istanbul, Friedhof
Auf diesem muslimischen Friedhof in Istanbul fiel mir auf, dass viele Grabsteine mit einem Turban geschmückt sind.

Paris, Friedhof Père Lachaise
Der Friedhof Père Lachaise, auf dem seit Jahrhunderten berühmte Europäer begraben werden, ist der größte Friedhof von Paris und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt. Auf der Suche nach dem Grab von Honoré de Balzac, der seit Jahrzehnten einer meiner bevorzugten Schriftsteller ist, stand ich plötzlich vor dieser verrosteten Gittereinfassung mit übereinandergestapelten Grabsteinen. Diese Szenerie musste ich unbedingt festhalten. Eine junge Frau schaute mir längere Zeit beim Malen zu und lud mich schließlich ein, an diesem schattigen Plätzchen ihr schlichtes Mittagessen aus der Papiertüte zu teilen. Dieser Moment wird mir immer unvergesslich bleiben.


Korsika, Friedhof
Bei einem Tagesausflug nach Bonifacio kurz vor der Abreise kam ich an diesem Friedhof vorbei. Große Grabsteine umschließen wie eine Außenmauer die kleinen Kreuze im Inneren. Dieses außergewöhnliche Bild hat mich zum Anhalten und Malen bewegt.

Genua, Monumentalfriedhof Staglieno (aus meinem Skizzenbuch)
Der größte bekannte Steinbruch der Welt liegt in Carrara in der Toskana. Berühmt geworden ist er durch Michelangelo Buonarotti, der von dort das Material für seine Skulpturen erhielt. Aus Carrara-Marmor angefertigt wurden auch die meisten der Grabmäler und Plastiken auf dem in der Mitte des 19. Jahrhunderts angelegten Monumentalfriedhof in Staglieno, einem Stadtteil von Genua. Dort hat unter anderem der Freiheitskämpfer Giuseppe Manzini seine letzte Ruhestätte gefunden.

Nizza, malerisch gelegener historischer Friedhof, prächtige Grabdenkmäler, eine Oase der Ruhe.